Jessica Büch, Dorit Flor, Saskia Hagendorf und Anne Hansen haben den Gründungszuschuss erfolgreich beantragt und verraten nachfolgend, wie sie das angestellt haben, welche Unterlagen es dafür braucht und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind.
Starthilfe
Starthilfe
Die Gründe sich selbstständig zu machen, sind so individuell und vielfältig wie die Selbstständigkeit an sich. Allerdings gibt es etwas, dass alle Gründungsinteressierten und angehenden selbstständigen Frauen zu Beginn ihrer Selbstständigkeit eint: der Bedarf an unternehmerischem Wissen. Umfassende Informationen sowie eine sorgfältige Vorbereitung sind das A und O für eine erfolgreiche Existenzgründung. Deshalb findest Du hier Antworten auf Fragen, die Du auf Deinem Weg in die Selbstständigkeit berücksichtigen solltest.
Aller Anfang… – Fünf Frauen berichten von ihrem Start in die Selbstständigkeit
Die Lernkurve ist wohl nie so groß wie am Anfang: 5 selbstständige Frauen erzählen von ihrem Start in die Selbstständigkeit und teilen ihre Learnings.
Finanzierung der eigenen Selbstständigkeit – Welche Wege gibt es?
Ich habe Euch fünf Finanzierungsmöglichkeiten zusammengetragen und dazu Statements von Frauen eingeholt, die genau auf diese Weise Ihre Selbstständigkeit angestoßen haben und von ihren Erfahrungen berichten.
Was Ihr beachten müsst, wenn Ihr Euch als Student selbstständig macht
Wie vielleicht einige von Euch wissen, habe ich vor zwei Jahren einen berufsbegleitenden Master begonnen. Um diesen abzuschließen, schreibe ich gerade an meiner Masterarbeit – die sich übrigens auch mit dem Thema selbstständige Frauen befasst.
Das Tagebuch einer Gründerin – Teil 1
Ann-Kristin, die sich selbst Tini nennt – und deshalb auch von mir fortan in diesem Artikel so genannt wird -, habe ich bei einem unserer letzten FF&-Frühstücke im Café Brooks kennen gelernt. Wir saßen uns direkt gegenüber und konnten uns lange unterhalten.
#Girlboss – früh übt sich, wer einmal Unternehmerin sein will
Manchmal sind es gerade die kleinen Dinge im Leben, die Dir den Mut geben nicht aufzugeben. Ein aufmunterndes Wort. Ein ermutigendes Lächeln. Eine motivierende Geschichte. Wie zum Beispiel die von Maya. Oder Vivienne. Oder Mikaila. Oder Beau.
3 einfache Tipps, die Dir den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtern
Aller Anfang ist schwer – sagt man. Ich kann mich noch sehr gut an meine ersten Schritte in die Selbstständigkeit erinnern.
Boost für den Start – Der Gründungszuschuss
Eine ehemalige Kollegin von mir war vom Amt beraten worden und gab mir mit glühender Empfehlung den Tipp, ich solle einen Gründungszuschuss beantragen – sofort!
Wie komme ich in die KSK?
Die Künstlersozialkasse ist ein toller Service vom Bund, der es selbstständigen Künstlern und Publizisten erlaubt, ziemlich viel Geld bei der Versicherung zu sparen. Hier berichte ich von meiner Odyssee zur günstigeren Versicherung.
Sollte ich kündigen? Unsere Infografik verrät es Euch.
Der Jobfrust ist bei vielen groß. Aber kündigen? Unsere Infografik kann Euch helfen, Euch darüber sicherer zu werden, ob eine Kündigung trotz aller Unsicherheit die richtige Entscheidung ist.
Mut zur Kündigung – Toleriere nicht die Mittelmäßigkeit!
Wenn Ihr Euch schon länger mit dem Gedanken tragt Eure Arbeit zu kündigen, Euch bislang aber der Mut fehlte, möchte ich Euch in den Worten Kellys zu diesem Schritt ermutigen: „Condense your ideal life into every 24 hours.
Selbstständig gegen die Welt – Mein Weg in die Selbstständigkeit
Vor drei Jahren habe ich den Weg gewagt, den so viele vor mir gegangen sind, ich habe mich dafür entschieden, das konventionelle Leben und alle Sicherheiten hinter mir zu lassen und den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen.

Folge Frau, frei &
Du willst schnell & einfach deinen Stundensatz berechnen?
Keine Sorge, das ist einfacher, als du denkst! Melde dich jetzt für meinen Newsletter an und bekomme deine Anleitung für den Stundensatz + eine Excel-Liste, die dir automatisch deinen Stundensatz ausrechnet.
Die Anleitung ist smart & easy. Also perfekt für deine Selbstständigkeit!